Heute morgen mussten wir uns leider von unseren Gastfamilien schon wieder verabschieden. Um 7:45 trafen wir uns an der Deutschen Schule, um unsere Reise nach Puerto Saavedra fortzusetzen. Dort angekommen, haben wir erstmal in unseren Bungalows, direkt am Meer gelegen eingecheckt.


Unsere Mittagspause durften wir in einem Mapuche-Dorf genießen. Die Mapuche sind ein indigenes Volk Südamerikas, das sich in den Staaten Chile und Argentinien angesiedelt hat. Begrüßt wurden wir von einer Einheimischen, welche sich dafür einsetzt, dass ihre Sprache und Kultur erhalten bleibt. Sie brachte uns den Ausruf der Begeisterung/Zustimmung der Mapuche bei und wir konnten handgefertigte Waren bestaunen. Zudem war in dem Garten vor Ort eine Ruka, die traditionelle Unterkunft der Mapuche zu besichtigen, in der auch auf einem einfachen Holzofen oder bei offenem Feuer gekocht wurde. Zum Essen gab es Rinderbraten, Fisch aus dem Pazifik oder eine Meeralgenfrikadelle.



Nach dem leckerem Essen fuhren wir weiter zum örtlichen Gesundheitsamt, wo wir zum Dank ein Ständchen sangen. Zwei Damen aus demGesundheitsamt hatten nämlich unsere heutige Runde zum Mapuche-Dorf organisiert.
Weiter am Meer entlang ging es zu unserem Konzert Ort am Dorfplatz von Porto Saavedra für einen kurzen Bühnen-Check.
Zurück in den Bungalows hatten wir erstmal zwei Stunden Pause bevor, wir uns wieder für unser Konzert bereit machen mussten. Das Konzert war in zwei Hälften aufgebaut:
Im ersten Teil führten uns die Einwohner ein paar ihrer traditionelle Tänzen vor.
Die zweite Hälfte durften wir gestalten.
Das Publikum war voller Begeisterung und wollte am Ende viele Fotos mit uns machen. Danach ging es wieder zurück in die Bungalows. Anschließend durften wir noch gemeinsam mit dem Bürgermeister ein weiteres traditionelles Essen genießen.
Ausklingen ließen wir den Tag in den jeweiligen Bungalows.

















Morgen geht es weiter nach Valdivia. Wir freuen uns!
(Danke für den Beitrag an Seungjun und Cornelis)

